zurück weiter unverbindlich reservieren

Team-Coaching Coaching

Pferdegestützes Coaching für Teams / Führungskräfte / Firmen. 4YouCoach und InnerCompass Enneagram

952,- €
pro Person, inkl. MwSt.
netto 800,- € + MwSt. 19% 152,- € = brutto 952,- €
  • Dauer 7 h
  • Beginn 09:00
  • Ende 17:00
EWV ist staatliche anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz M-V.
EWV ist ISO 9001 durch die DQS zertifiziert.
Sie als Absolvent bei EWV erhalten mit Ihrem Zeugnis das Siegel, dass Sie an einer staatlich anerkannten Einrichtung, die ISO9001 zertifiziert ist und von der MwSt. befreit. Be proud, be EWV Student.

Lieferumfang

Das ist alles enthalten:

  • Vorstellungsrunde
  • Persönlichkeitseigenschafter in Farbenlehre
  • Erstkontakt mit Pferden: Führübungen, Parcours
  • Teamübungen
  • Analyse des Wertesystems
  • Feedback

Beschreibung

Wir bieten Ihrer Firma die Möglichkeit sich weiter in ihrem Potential zu entwickeln. Oft werden Themen, die eine Firma daran hindern nicht erkannt. In einem Coaching geht es immer nur um Veränderung im Positiven, nicht um Kritik von Einzelnen, sondern dem Erkennen von Ressourcen und Möglichkeiten zu einem anderen Führungsstil, einem anderen Teambuilding. Oder es gibt Themen für offene Seminare, weil Veränderungen anstehen.

Wie arbeitet der Coach mit Pferden und Ihnen?

Pferde ermöglichen tiefgreifende Erfahrungen, die durch die emotionale Erlebnisebene einen nachhaltigen Lernerfolg sichern. Seit langem weiß der Mensch, dass der Einsatz von Tieren in therapeutischen Prozessen positiv auf die unterschiedlichen Störungen körperlicher, geistiger, seelischer oder sozialer Art auswirken kann.

Pferde sind hochsensible Wesen und nehmen ihr Gegenüber äußerst differenziert wahr. Das Pferd reagiert direkt auf jedes noch so unbewusste Detail von Verhalten und Ausstrahlung. Es dient damit als klarer, unmittelbarer Spiegel der persönlichen Wirkung in Bezug auf die eindeutige Kommunikation, authentisches Auftreten und natürliche Autorität.

Das Pferd besitzt einen hohen Aufforderungscharakter, der es für viele Menschen interessant macht, eine Beziehung mit einem Pferd anzustreben und neue Handlungs-, Bewegungs- und Kommunikationserfahrungen zu machen.

Genau davon profitieren die Teilnehmer in den Interventionen mit den Pferden. Sie erfahren mehr über ihre unbewussten Potentiale, ihre Stärken, so wie auch ihre Schwächen. So können bereits während des Coachings und den ersten Kontakten mit dem Pferd Fähigkeiten gefördert und unerwünschte Verhaltensweisen verändert werden. Gerade Teilnehmer, die keine Erfahrung mit Pferden haben, profitieren davon noch mehr, auch wenn sie anfänglich Respekt und Ängste haben.

Die Arbeit mit Pferden macht Spaß, ist oft überraschend und erfordert eine sehr hohe Konzentration. Die Seminararbeit setzt daher eine hohe Bereitschaft zu einem intensiven persönlichen Erfahrungs- und Lernprozess voraus, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Während des Coachings / dem Seminar kommen verschiedene Ebenen von Feedback zum Tragen, zunächst die Rückmeldung des Pferdes, die unmittelbar und deutliche erfolgt und kaum Raum für nachträgliche Interpretationen lässt.

Durch die Mischung aus theoretischen Impulsen, erfahrungsorientiertem Lernen und intensiven Reflektionsphasen wird ein langfristiger Entwicklungsprozess angestoßen, der sowohl auf beruflicher wie auch persönlicher Ebene erfolgt.