Atemwegserkrankungen, Praxis für Therapeuten Fortbildung
Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für Atemwegserkrankungen beim Pferd zu vermitteln. Sie erlernen praxisorientierte Behandlungsmethoden, um gezielte therapeutische Maßnahmen anzuwenden und die Lebensqualität des Pferdes nachhaltig zu verbessern.
- Dauer 1 Tage
- Beginn 10:00
- Ende 17:00

Beschreibung
Fortbildung: Atemwegserkrankungen beim Pferd
Sehr viele unserer Pferde leiden an Atemwegserkrankungen. Warum ist das so und wie können wir vorbeugend handeln? Welche Behandlungen sind wann und warum notwendig?
Als Besitzer oder Therapeut sollten wir immer im Blick haben, dass eine langfristige Einschränkung der Atmung zu erheblichen Nebeneffekten führen kann. Die Lunge ist kein Muskel und benötigt daher aktive Unterstützung durch Bewegung, das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur, um eine gesunde Atmung zu fördern.
Inhalte der Fortbildung:
- Wie funktioniert die Atmung beim Pferd?
- Welche Atemwegserkrankungen gibt es?
- Welche Muskeln unterstützen die Lunge und den Atemvorgang?
- Wie können Therapeuten das Pferd aktiv in der Genesung unterstützen?
Der Unterricht besteht aus einem theoretischen Teil, gefolgt von praktischen Übungen zur Therapie von Pferden, sowohl am Boden als auch mit Geräteunterstützung.
Ziel der Fortbildung:
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der Atemwegserkrankungen beim Pferd zu vermitteln und ihnen praxisorientierte Kenntnisse zur Behandlung zu bieten. Durch theoretische und praktische Übungen erwerben sie die Fähigkeiten, gezielte therapeutische Maßnahmen anzuwenden und somit die Lebensqualität des Pferdes nachhaltig zu verbessern.